Zu meinem fünfzigsten Geburtstag habe ich mir ein Einrad gewünscht. Nicht, weil ich akrobatisch talentiert wäre, sondern – ganz im Gegenteil -, weil ich verhältnismäßig schlecht bin, was meine Balance angeht.
Nun ist es aber auch beim Hoopen wichtig, z. B. stabil auf einem Bein stehen zu können. Und was ich zudem ganz sicher mal probieren will, ist Seiltanz [allerdings nicht in schwindelnder Höhe].
Da ich aber keine Lust auf klassische Balance-Übungen habe, habe ich mir gedacht, das Einradfahren ist sicher eine lustigere Variante.
Mein erster Trainingsplatz war an einer Schule:
Das erste Mal draußen geübt:
1. mit Schulmauer perfekten Trainingsplatz gefunden!
2. so ein Einrad ist eine sehr wacklige Angelegenheit! 🙂
3. Blessuren: Blut! Aufgeschrabbert! Fingernagelbruch! (haha, alles nur von der Mauer)
4. Gibt aber auch schon erste kleine Fortschritte pic.twitter.com/jtGbQT1iNP— Gitte Härter (@Schreibnudel) August 16, 2019
Mein Hirn beim Einradfahren: Okay, dann wollen wir mal! spinnstduspinnstduspinnstduspinnstduspinnstduspinnstduspinnstduspinnstduspinnstduspinnstduspinnstduspinnstduspinnstduspinnstduspinnstduspinnstduspinnstduspinnstduspinnstduspinnstduspinnstduspinnstduspinnstdu #ErsteSchritte
— Gitte Härter (@Schreibnudel) August 22, 2019
Durchbrüche! Hirnpanik ist weg. Fühle mich insgesamt sicherer drauf. Kann mich jetzt mit nur einer Hand sachte die Wand entlanghangeln mit jeweils mehreren Umdrehungen. #ErsteDreiStunden Hurra! pic.twitter.com/cV60rtvg4X
— Gitte Härter (@Schreibnudel) August 27, 2019
Komme einigermaßen flüssig mit leichtem, einhändigem Abtapsen die Mauer entlang. – Mut zusammengenommen, dabei für *eine* unaufgeregte Umdrehung freihändig zu fahren. – Triumph! Danach war es mir allerdings zu unheimlich, um es gleich noch mal zu probieren. 🙂 #Erste5Stunden pic.twitter.com/saWGQw72qB
— Gitte Härter (@Schreibnudel) September 1, 2019
Jetzt: Einrad üben. Ich habe einen Plan!
– Wenn ich drei freihändige Umdrehungen schaffe, krieg ich ein Triumph-Eis.
– Wenn ich es nicht schaffe, krieg ich ein Trost-Eis.
– Wenn ich unglücklich auf die Hände falle, krieg ich ein hingehaltenes Eis. #WinWinWin pic.twitter.com/5b359G5PC6— Gitte Härter (@Schreibnudel) September 4, 2019
Leider musste ich diesen Trainingsplatz aufgeben. Einerseits, weil die Ferien vorbei sind und dort jetzt zu viel los ist [da das Einrad beim Absteigen oft zu Boden fällt und wegschlittern kann, wäre es zu gefährlich für Passanten]. Ich habe außerdem gemerkt, dass ich mich zu sehr auf die Mauer verlasse. Auch wenn ich das letzte Mal dort flüssig eine Stunde entlang geradelt bin, bin ich doch immer etwas linkslastig gewesen. Die Mauer gab also wichtige Sicherheit, um die Basics kennenzulernen und locker zu werden. Der Schritt, wirklich zu balancieren, muss jetzt ohne gehen:
Das 1. Mal ohne Mauer ging gar nichts, dafür bin ich 897 x ab- und mit Festhalten wieder aufgestiegen, weshalb ich mich danach getraut habe, erste Übungen zum freien Aufsteigen zu machen. 😁 pic.twitter.com/KospmaYHM5
— Gitte Härter (@Schreibnudel) September 7, 2019
Super ist, dass das Aufsteigen jetzt schon einigermaßen klappt. Der Clou ist nämlich, dass man kein Gewicht auf den hinteren Fuß gibt, sonst kommt das Rad ins Rollen. – So ganz ohne Festhaltemöglichkeit ist es allerdings meinem Körper + Hirn erneut arg unheimlich.
Ich berichte …
Juhu! Konnte heute auf Fußball(spiel)platz entlang des Zauns. Gibt so viel Sicherheit! Bin mehrmals 1-2 m freihändig + einmal versehentlich ins Freie geradelt. 😜 #erste8Stunden pic.twitter.com/STGDPX9D89
— Gitte Härter (@Schreibnudel) September 10, 2019
Heute Bestleistung: 2 x jeweils fünf Umdrehungen, sehr schön unter Kontrolle, gleichmäßig und gelassen. Der Rest war schebs oder unregelmäßig, aber trotzdem gut. Ich steige mittlerweile sehr souverän ab – meistens ungeplant, aber souverän! 🙂 #EinradLernen #EsGehtVoran pic.twitter.com/yR0q9gdipy
— Gitte Härter (@Schreibnudel) September 13, 2019
Meilenstein! Habe mentale Barriere überwunden, vom Zaun weg ins Freie zu fahren. 😁 pic.twitter.com/uLfa2l1Ppy
— Gitte Härter (@Schreibnudel) September 15, 2019
Schaut! Schaut! *kreisch* pic.twitter.com/FnEGRtxD7B
— Gitte Härter (@Schreibnudel) September 19, 2019
Mittlerweile schaffe ich eine längere Strecke: bis Mitte vom Fußballplatz geht meistens, ein paar Mal war ich schon kurz vorm gegenüberliegenden Tor! Manchmal fahre ich unabsichtlich einen Bogen. Dem muss ich dann hilflos folgen, weil ich noch keine Kurven kann. 😉 pic.twitter.com/etGk8UgDAi
— Gitte Härter (@Schreibnudel) September 25, 2019
Heute bin ich 1 x am Fußballplatz von Tor zu Tor gekommen! \o/ Ich fühle mich kurz vor einem Durchbruch: Alles wird langsam kontrollierter, sicherer, ich fange an, zu lenken – und ich kann oft „retten“, um mich im Sattel zu halten. pic.twitter.com/cQKLBQNifS
— Gitte Härter (@Schreibnudel) October 3, 2019
Vorwärts geht immer besser. Jetzt gleichzeitig zurück auf Los mit rückwärtsfahren lernen am Zaun … uff … pic.twitter.com/nnJINqrSmJ
— Gitte Härter (@Schreibnudel) October 12, 2019
Der freie Aufstieg ist schwer (wenn mans noch nicht kann 😅). Von 60 Min nonstop üben sind 5 einigermaßen geglückt. Immerhin! pic.twitter.com/j2icelckAY
— Gitte Härter (@Schreibnudel) October 16, 2019
Lenken geht. Zumindest kann ich jetzt überall hinfahren, wo es nach rechts geht. 😁 pic.twitter.com/PfmWk50OJs
— Gitte Härter (@Schreibnudel) October 19, 2019
Ha! Nach 2 Monaten üben habe ich mich heute das erste Mal völlig natürlich im Sattel gefühlt. Kurven klappen immer besser, die „Körpermanöver“ werden abenteuerlicher, ohne dass ich vom Rad falle. Bald hab ichs. 😀 pic.twitter.com/Cg0ewAJbrl
— Gitte Härter (@Schreibnudel) October 23, 2019
Man sieht leider nicht viel (bin ständig aus Kameraradius gefahren 😄) – aber dass die Rechtskurven klappen YEAH! pic.twitter.com/Dl2ZSPFLt6
— Gitte Härter (@Schreibnudel) November 6, 2019
Bin grad zum ersten Mal komplett um den Platz gefahren – Rechts- und Linkskurven klappen. \o/ pic.twitter.com/tFmHrhPaCx
— Gitte Härter (@Schreibnudel) November 16, 2019
und so in etwa sieht ein souveränes Absteigen aus (nur hier in der Hardcore-Version mit großem Einrad und aus voller Fahrt): https://t.co/nFIHtdu3zO
— Gitte Härter (@Schreibnudel) December 5, 2019
Durchbruch! 5 x fast in Folge! Bisher konnte ich fast nie weiterfahren beim freien Aufstieg. #BesterTag freu freu pic.twitter.com/R0CM5grpiq
— Gitte Härter (@Schreibnudel) December 11, 2019
Die beste impulsive Entscheidung heuer war, mir ein Einrad zu wünschen. Ich hoffe, ich inspiriere wen, es auszuprobieren: Jede Übungseinheit = kleine Erfolgserlebnisse und wenns dann klappt, fühlt man sich wie ein Superheld. 🙂 pic.twitter.com/wsGOTBuaav
— Gitte Härter (@Schreibnudel) December 30, 2019
6. Januar – Ich kanns!
Bis 31.12. wollte ich gern „verkehrssicher“ sein, also die Basics soweit beherrschen, dass ich beispielsweise im Englischen Garten fahren kann. Dazu fehlte mir noch das Auf- und Absteigen. Beides habe ich im Dezember intensiv geübt – am 30. Dezember hat das Aufsteigen dann schon zu 80 % funktioniert. Eben habe ich nach der Feiertagspause nochmal probiert, und fast jeder Aufstieg gelang. Sogar die etwas unsauberen Versuche konnte ich fast immer retten.
Damit verkünde ich: Ich kann Einrad fahren. Jetzt heißt es, das Fahren zu verfestigen. Vor allem auch auf unebenem Gelände – erste Versuche auf unregelmäßigem Untergrund, leichten Steigungen oder wenn es abfällt, zeigen, dass das nochmal eine eigene Herausforderung ist. Umso besser, dass ich jetzt auf normalen Wegen und eben im Englischen Garten üben kann. Zusätzlich zu allem, was ich bereits kann, übe ich seit einigen Wochen das Rückwärts- und Auf-der-Stelle-fahren, was dann schon fortgeschrittene Fähigkeiten sind (so fühlen sie sich beim Lernen auch an). Toll!
Wieder losgelegt: Ab Juni …
Anfang des Jahres wurde erst das Wetter schlecht [wenn es nass ist, rutscht man ständig von den Pedalen] und dann kam Corona:
Bei einem Sturz richtig verletzt habe ich mich noch nie, aber 3x spektakulär auf Beton gefallen bin ich. Darum hab ich coronabedingt einige Monate aufs Einrad verzichtet. Heute wieder angefangen: Geht noch! Wackliger zwar, aber geht. 😊 pic.twitter.com/kPt4gVd7wd
— Gitte Härter (@Schreibnudel) June 1, 2020
Mittlerweile ist bis auf einige Starkregenwochen das Wetter wieder super, sodass ich meist frühmorgens mit dem Einrad übe. Um diese Zeit sind zumindest unter der Woche kaum Leute auf dem Fußballplatz, wo ich ideale Bedingungen zum Fahren habe – und einen Zaun, um Rückwärtsfahren und das Pendeln zu üben.
… Triumph! Nach stundenlangem 1 x vor, 1 x zurück mit Festhalten erstmalig kurzes Lösen vom Zaun mit bissi Auf-der-Stelle-Pendeln. \o/ pic.twitter.com/f0vnBcOhAR
— Gitte Härter (@Schreibnudel) June 24, 2020
… das wird toll, wenn es lässig ohne Zaun geht … pic.twitter.com/tVi9KWcgUr
— Gitte Härter (@Schreibnudel) August 9, 2020