Etwas, das ich auch an mir immer wieder beobachte, ist diese Vorstellung – teilweise der Anspruch – dass Dinge viel schneller klappen müssten, als es
- realistisch
und - überhaupt nötig ist.
Etwas, das ich auch an mir immer wieder beobachte, ist diese Vorstellung – teilweise der Anspruch – dass Dinge viel schneller klappen müssten, als es
Fortschritt braucht Zeit. Das steckt ja schon im Wort drin: fortschreiten. Einen Schritt nach dem anderen gehen.
Vom anderssein-Podcast von Minh-Khai Phan-Thi habe ich kürzlich durch ihr Interview bei Hotel Matze erfahren. Ich liebe lange Gespräche, wo die Leute wirklich miteinander reden und genug Zeit bleibt, in die Tiefe zu gehen:
Anderssein ist eine Währung. Jeder von uns ist anders, im Sinne seiner Einzigartigkeit und Individualität. Die andere Seite vom Anderssein hat jedoch etwas Ausgrenzendes und Bewertendes. Wie stehen wir zu diesem Begriff, was macht er mit uns und wo fängt die Verantwortung ihm gegenüber an?
Das ist einer der beeindruckendsten Podcasts, den man unbedingt ab Folge 1 nacheinander durchhören sollte – denn in späteren Folgen gibt es immer mal einen Verweis auf frühere Geschichten. Bastian Berbner führte dafür 76 Interviews in acht Ländern. Bemerkenswert an diesem Podcast sind nicht nur die Inhalte, sondern auch die Erzählweise und Produktion: Es ist nicht nur spannend, sondern sehr abwechslungsreich zum Anhören.