Kürzlich hat mich eine nette Leserin meines Blamieren-Ratgeber kontaktiert – und mich erinnert, dass das ein schönes Buch ist. Genau das Richtige für die HÄTTE-Rubrik!
Es war das erste Buch, für das ich eigene Illustrationen geliefert habe, und wo mir das Titelbild besonders gut gefällt, weil der GABAL-Verlag so schön mutig ist:
Inhalt:
Blamagen gehören zum Leben, ob Sie wollen oder nicht
Teil 1: Werkzeuge für das Blamage-Management
- Realitäts-Check: Hosen runter – Was ist Ihnen überhaupt peinlich?
- Fremdschämen
- Die Anti-Blamier-Formel
- Managen Sie sich! (1)
Teil 2: Die Anti-Blamier-Formel in der Praxis
- Ahnungslos: Sie wissen etwas nicht – Sie können oder kapieren etwas nicht – Andere weisen Sie auf einen Fehler hin
- Kalt erwischt: Das Überraschungsmoment meistern – Sie möchten etwas auf keinen Fall tun – Wenn Sie etwas getan haben: Rückgrat beweisen! – Ausgeplaudert, gelogen oder gelästert? – Der Drückeberger-Text
- In den Fettnapf getreten: Vom Faux-pas bis zum No-Go – Taktlosigkeiten und verletzte Grenzen – Eindeutig zweideutig? – Politisch unkorrekt – Reaktionen auf Ihren Tritt ins Fettnäpfchen – Test: Ihr individueller Fettnapf-Faktor
- Zu weit aus dem Fenster gelehnt: Anderen nicht mehr in die Augen sehen können – Exkurs: Gefühle müssen Ihnen nie peinlich sein!
- Sichtbar peinlich: Nicht alles, was Ihnen peinlich ist, ist eine Blamage – Vom Kaffeefleck bis zum entfleuchten Furz – Peinliche Enthüllungen – Ihr Aussehen (und wie Sie dazu stehen)
Teil 3: Ihr neues Selbstbewusstsein etablieren
- Keine Angst vor der eigenen Courage: Sie können mehr, als Sie glauben!
- Managen Sie sich! (2)
- Peinlich, ja und!
bei amazon.de anschauen/bestellen